Hörnchen-Besuch

Unser Vogelhaus wurde in diesem Jahr nicht bezogen…bis jetzt! Denn heute morgen sind wir von unbekannten Geräuschen geweckt worden. Zwei Eichhörnchen haben unseren Geranien-Blumenkasten geplündert und sich damit eine kleine Höhle AUF dem Vogelhaus gebaut.

 

Wir begrüßen unsere neuen Nachbarn und überlegen schon Ihnen eine Kobel (so nennt man einen Eichhörnchenbau) zu basteln und ihnen damit ein noch gemütlicheres Heim anzubieten.

Streber

Überall gibt es Streber

Auf unserer Dachterasse ist das zur Zeit diese kleine Johannisbeere. Am ganzen Strauch finden sich grüne Beeren, nur dieser vorwitzige Kerl hat sich mächtig angestrengt und hat sich schon rot gefärbt. Hoffen wir, dass ihm seine Beeren-Brüder schon bald nacheifern, so dass wir einen Johannisbeer-Kuchen backen können.

Die Godesburg-Irren

Die Godesburg ist weiterhin Ziel von Kletter-Irren

Die meisten Besucher/-innen des Bad Godesberger Wahrzeichen genießen den tollen Ausblick von der Burgruine. Nun aber mehren sich Berichte von lebensgefährlichen Aktionen auf dem Turm. Daran kann auch der neu installierte Handlauf nichts ändern. Im Gegenteil scheint die öffentliche Berichterstattung die Godesburg zum „Hotspot“ für lebensmüde Kletterer zu machen. Denn nun meldete sich ein weiterer Bad Godesberger Bürger, der mitten am Tag besorgniserregende Beobachtungen machen musste. „Ich habe nichts gegen Touristen auf der Godesburg – ich lebe sogar gerne mit ihnen“, sagt Anwohner Anis M. Youssef Monchichi. „Aber ich habe etwas dagegen, wenn gegen die Bestimmungen verstoßen wird.“ Denn von einer ordnungsgemäßen Sicherung auf der Turmspitze könne nicht die Rede sein, ist er sich mit seiner Ehefrau einig. Auch wenn er einräumt, dass ein hundertprozentiger Schutz schwierig sei. Denn: „Was willste machen, wenn so ein King Kong da über’s Geländer steigen will.“ Mittlerweile meiden das Ehepaar sogar ihre Terrasse, von der sie alles beobachtet haben, weil sie die Turmbesteiger nicht zusätzlich provozieren wollen. Seine Frau hat alles dokumentiert: Sie zeigt Fotos von waghalsigen Momenten. Bis jetzt ging alles gut. Aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich jemand überschätzt und fällt. Zuletzt war sogar eine Frau mit sehr langen Haaren oben auf der Turmspitze zu sehen, an denen ein Mann den Turm von außen hochkletterte. „Ob die Frau die Haare an der neu angebrachten Absperrung befestigt hatte, konnte ich jedoch nicht erkennen; und ob der überhaupt Eintritt bezahlt hat? Keine Ahnung!“ Wie es weitergehen soll, weiß niemand. Vielleicht hilft die Ansiedlung eines Falken.

Sexsismus-Debatte auf der Dachterasse

#metoo

Die Bewohner unserer Dachterasse beschweren sich in diesen Tagen massiv über das Verhalten der umliegenden Fichten. „Die können mich doch nicht ungefragt bestäuben“ empört sich die Kirsche. Auch wenn sie von sich selbst behauptet „ein freches Früchtchen“ zu sein, so dürfe ihr äußeres Erscheinungsbild nicht dazu führen, dass die Fichte sich so masiv an ihr vergehe.

Dieser Meinung schließt sich der Ahorn an. „Ich nutze da ganz andere Möglichkeiten meinen Samen in die Welt zu setzen“. Das Vorgehen der Fichte kritisiert er damit stark. „Auch ich leide unter der überbordenden Fruchtbarkeit der männlichen Nadelbäume. Gucken Sie sich doch mal meine schönen roten Blätter an, alle ganz gelb bestäubt. Das geht doch so nicht!“

Nach der Gruppen-Bienen-Liebe nun schon der zweite Sex-Skandal auf unserer Terasse. Um diesen unhaltbaren Zuständen Einhalt zu gebieten planen die Bewohner der Terasse nun die Wahl eines Gleichstellungsbeauftragten.

Von Bienchen und Blümchen

Wer dachte, dass sich die Bienchen nur mit den Blümchen vergnügen, den können wir an der Stelle eines Besseren belehren. Wir haben vor unserem Stunden-Insekten-Hotel die folgenden kompromittierenden Aufnahmen machen können: Gruppen-Bienen-Liebe!

Wir freuen uns auf viel Bienennachwuchs und stellen dafür unser Hotel gerne zur Verfügung!

Der beste „Augenblick“ 2018

Schön, wenn sich gute Ideen durchsetzen. Hier haben sich liebe Menschen die Mühe gemacht Augen in die Welt zu setzen. Hier darum heute „Mit den Augen der KollegInnen“

DANKE dafür!

 

Wir freuen uns über jegliche Beiträge. Einfach Fotos an fuer[at]badgod.de senden.